Schon letztes Jahr habe ich versucht Ostereier zu färben – ohne Chemie. Hmm….hat mich nicht überzeugt. Die Farben wurden wohlwollend beurteilt bestenfalls „pastellfarben“. Eins meiner Herzensprojekte bzw. eine Idee die mich begeister ist „sevengardens – das Färbergarden-Netzwerk für eine bessere Welt“ und in dem Buch dazu gibt`s natürlich eine Anleitung zum Färben von Ostereiern. Die wollte ich unbedingt ausprobieren.
- Eier mit weißer Schale
- Blaukraut
- Kurkumapulver
- Birkenpulver und Brennesselpulver.
- Zum Entfernen der Stempel und als Farbfestiger Essig.
….. und los geht`s:
Für die Farben gelb, grün und die erste blaue Variante habe ich die Eier mit dem Gewürz, dem Blaukraut und dem Kräuterpulver in das kalte Wasser gegeben und gemeinsam aufgekocht. Nach dem Sprudeln noch 10 Minuten köcheln.
Nach dem langen Warten kommt die Überraschung. Mal sehen, ob es dieses Jahr geklappt hat 🙂
Mein Fazit: Die Farben – bis auf Birke-Brennessel sind wirklich richtig kräftig geworden. Mit so einem intensiven Blau hätte ich nicht gerechnet. Ich bin sehr zufrieden mit den Farben. Auch der Stoff wurde gut eingefärbt und man kann auch ein bisserl die Blätter und Blüten auf den Eiern wieder finden. Die Farbe Rot fehlt mir noch – aber das probiere ich nächstes Jahr aus!
Habt ihr auch schon mit natürlichen Zutaten versucht Eier zu färben? Wie war euer Ergebnis? Dürft ihr gerne in einem Kommentar hier erzählen!
Ich wünsche euch fröhliche Ostern, mit vielen bunten Eiern 🙂